Was ist Treber? Ein schneller Leitfaden
Von: Sepher Bashari, 05-11-2024
Da Nachhaltigkeit immer mehr im Fokus der Lebensmittelindustrie steht, gewinnt Treber (BSG) zunehmend Aufmerksamkeit – nicht nur in der Küche, sondern auch im kommerziellen Backen, der Lebensmittelproduktion und im Einzelhandel. Diese vielseitige Zutat ist ein upgecyceltes Kraftpaket, das in allem von Verbraucherrezepten bis hin zur großflächigen Lebensmittelproduktion einen Mehrwert bietet. Hier erfahren Sie, was BSG ist, wie es produziert wird und warum es eine so wertvolle Zutat für verschiedene Segmente der Lebensmittelwelt ist.
Was ist Treber?
Treber ist ein Nebenprodukt der Brauereiindustrie, speziell der Bierproduktion. Wenn Getreide wie Gerste verwendet wird, um Zucker für die Fermentation zu extrahieren, wird das übrig gebliebene Material zu Treber. Während Brauereien die Zucker entfernen, ist das Getreide selbst noch voll von wertvollen Nährstoffen, darunter Ballaststoffe, Proteine und Mineralien, was es zu einer ausgezeichneten Zutat für die Lebensmittelproduktion in verschiedenen Maßstäben macht.
Wie wird Treber hergestellt?
Das Verständnis darüber, wie Treber produziert wird, kann uns helfen, sein Potenzial besser zu schätzen. Hier ist eine schnelle Übersicht:
- Maischen: Brauer beginnen damit, gemälzte Gerste in heißem Wasser einzuweichen, wodurch Enzyme aktiviert werden, die Stärke in Zucker umwandeln. Diese zuckerhaltige Flüssigkeit, das sogenannte Würze, wird dann getrennt, um den Fermentationsprozess zu starten.
- Abtropfen und Upcycling: Nachdem die Würze extrahiert wurde, bleibt der Treber zurück. Was einst als „Abfall“ galt, kann jetzt zu Produkten für den Heimgebrauch und die industrielle Nutzung upgecycelt werden. Agrain verarbeitet diesen Treber weiter, indem es ihn trocknet und zu Mehl mahlt, um eine neue Zutat zu schaffen, die einfach in Lebensmittelprodukte integriert werden kann.

Warum ist Treber wertvoll?
Treber hat auf mehreren Ebenen einen Wert und bietet deutliche Vorteile für Verbraucher, Einzelhändler und industrielle Lebensmittelproduzenten. Hier erfahren Sie, warum es so wirkungsvoll ist:
- Hoher Nährstoffgehalt: BSG behält einen Großteil seiner ursprünglichen Ballaststoffe, Proteine und Mineralien bei und ist damit eine nährstoffreiche Zutat, die sich für alles von ballaststoffreichem Brot bis hin zu proteinreichen Snacks eignet.
- Einzigartiger Geschmack und Textur: Das malzige, nussige Aroma von Trebermehl kommt besonders in Backwaren zur Geltung und verleiht sowohl herzhaften als auch süßen Rezepten Tiefe. In der Herstellung kann es Produkte wie Kekse, Pizzaböden und Cracker verfeinern und spricht Verbraucher an, die nach komplexen, vollwertigen Aromen suchen.
- Nachhaltig und Kreislaufwirtschaft-freundlich: BSG spielt eine Schlüsselrolle in der Upcycling-Bewegung. Jedes Jahr erzeugen Brauereien riesige Mengen an Treber; indem dieses Material wiederverwertet wird, tragen Unternehmen zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem bei und verwandeln potenziellen Abfall in eine wertvolle Ressource für Verbraucherprodukte, Gastronomie und den Einzelhandel.
Anwendungen von Treber in verschiedenen Industrien
Von der Küche bis hin zu industriellen Lebensmittelproduktion, Treber ist vielseitig genug, um in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt zu werden. Hier sehen Sie, wie es in verschiedenen Bereichen genutzt werden kann:
- In der Küche: Für Heimköche ist BSG-Mehl eine nachhaltige Zutat, die Brot, Cracker, Kekse und andere Rezepte mit einer herzhaften Textur bereichert. Es ist eine unterhaltsame und schmackhafte Möglichkeit, mit upgecycelten Zutaten in der alltäglichen Küche zu experimentieren.
- In der Gastronomie und im kommerziellen Backen: Treber wird immer beliebter in Restaurants und Bäckereien, die einzigartige Menüartikel kreieren möchten. Das Aroma von BSG ergänzt handwerkliches Brot, Pizza und sogar Gebäck und spricht Verbraucher an, die nach neuen kulinarischen Erlebnissen mit einer Geschichte suchen.
- In der industriellen Lebensmittelproduktion: Als Zutat eignet sich BSG-Mehl ideal für die großflächige Lebensmittelproduktion, da es Geschmack, Nährwert und Nachhaltigkeit in Produkte wie Energieriegel, Granola und Backwaren bringt. Da es in großen Mengen erhältlich ist und für Konsistenz verarbeitet werden kann, ist es eine praktische Wahl für Unternehmen, die den Nährwert und die Nachhaltigkeitsbilanz ihrer Produkte steigern möchten.
- Für Einzelhändler und Marken: BSG gewinnt an Bedeutung als Verkaufsargument für Marken, die umweltbewusste Produkte anbieten möchten. Da Verbraucher zunehmend nachhaltige Optionen bevorzugen, sprechen Einzelhandelsprodukte, die BSG enthalten, besonders die an, die upgecycelte Lebensmittel unterstützen möchten. Indem Marken BSG-basierte Produkte anbieten, können sie sich mit den Werten umweltbewusster Kunden identifizieren und die Markentreue steigern.

Treber in Aktion
Für Lebensmittelinnovatoren und Marken eröffnet BSG eine Welt voller Möglichkeiten. So wird es zur Veränderung von Produkten genutzt:
- Gesundes Snacking: Marken verwenden BSG, um ballaststoffreiche, proteinreiche Snacks wie Cracker, Chips und Riegel herzustellen und damit der Nachfrage nach gesunden, nachhaltigen Optionen gerecht zu werden.
- Pflanzenbasierte und vegane Produkte: Mit seinem pflanzlichen Proteingehalt ist BSG eine attraktive Zutat für Unternehmen, die vegane und vegetarische Lebensmittel herstellen möchten. Es steigert die Nährwertprofile, ohne Geschmack oder Qualität zu beeinträchtigen.
- Backindustrie: BSG-Mehl ist eine begehrte Zutat für Bäcker, die sich mit handwerklichen Broten, Pizzaböden und Backwaren, die vollwertig und geschmackvoll sind, abheben möchten.
Treber: Kleine Veränderung, große Wirkung
Egal, ob Sie ein neugieriger Koch, ein Gastronomie-Innovator oder eine Einzelhandelsmarke sind, die einen Unterschied machen möchte – Treber ist eine Zutat, die es zu entdecken lohnt. Durch die Integration von BSG unterstützen wir ein Kreislaufsystem der Lebensmittelproduktion, reduzieren Abfälle und decken die wachsende Nachfrage nach umweltbewussten, nährstoffreichen Lebensmitteln. Mit Anwendungen in der Küche, im Einzelhandel und in der industriellen Produktion stellt Brauerei-Treber eine aufregende Zukunft im Bereich der nachhaltigen Lebensmittelinnovation dar.
Neugierig? Probieren Sie aus, BSG in Ihre Rezepte, Produkte oder Angebote im Laden zu integrieren und sehen Sie, wie kleine Änderungen zu großen Auswirkungen in Geschmack, Ernährung und Nachhaltigkeit führen können.