

Eine moderne Interpretation der Tradition mit Easyfood
In einer inspirierenden Partnerschaft haben Agrain und Easyfood zusammengearbeitet, um den SocialSquare zu entwickeln, ein einzigartiges Produkt, das klassische Bäckereitraditionen mit nachhaltigen, upgecycelten Zutaten vereint. Durch die Integration von Agrains Trebermehl in ihr beliebtes weiches Teigrezept hat Easyfood ein Produkt geschaffen, das den Geschmack einer modernen Zielgruppe nach Qualität und Nachhaltigkeit anspricht und gleichzeitig den geschätzten nordischen Aromen und Backmethoden treu bleibt.
SocialSquare: Eine moderne Interpretation der Tradition
Agrain und Easyfood haben gemeinsam den SocialSquare entwickelt, ein modernes Backwarenprodukt, das mit Agrains upgecyceltem Trebermehl hergestellt wurde. Diese Partnerschaft vereint klassische nordische Aromen mit Nachhaltigkeit und liefert ein gebrauchsfertiges Produkt, das sowohl Tradition als auch umweltbewusste Innovation widerspiegelt.
Die Herausforderung
Tradition mit Nachhaltigkeit verbinden
Easyfood wollte den modernen Konsumentenwunsch nach hochwertigen, authentischen Backwarenprodukten und einem Engagement für Umweltnachhaltigkeit erfüllen. Sie wollten ein vielseitiges Produkt schaffen, das vertraute Geschmacksrichtungen aufgreift, aber innovative, umweltverantwortliche Zutaten enthält. Diese Ambition erforderte eine Lösung, die ihre Backtraditionen bewahrte und gleichzeitig nachhaltige Elemente einführte, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen.
Die Lösung
Agrains Trebermehl im SocialSquare
Agrains upgecyceltes Trebermehl bot die ideale nachhaltige Lösung und verlieh dem SocialSquare von Easyfood einen unverwechselbaren Geschmack und einen Nährwertschub, während es gleichzeitig den Umwelteinfluss reduzierte. Agrains Mehl, das aus dem Nebenprodukt der Bierproduktion stammt, ersetzte einen Teil des Weizenmehls in Easyfoods weichem Teigrezept und verwandelte es in ein Symbol für zirkuläre Lebensmittelproduktion. Mit jedem SocialSquare-Geschmack – sei es Zimt, Kakao, Schwarze Johannisbeere oder Stachelbeere – liefert das Produkt nicht nur vertraute Aromen, sondern unterstützt auch die Nachhaltigkeit durch innovative Zutatenverwendung.
Die Auswirkungen
Ein Schritt in Richtung zirkuläre Lebensmittelproduktion
Der Erfolg des SocialSquare hebt den positiven Einfluss der Verwendung von upgecycelten Zutaten in Backwarenprodukten hervor:
- Erhöhte Nachhaltigkeit: Durch die Integration von Agrains Trebermehl reduziert Easyfood die Abfälle in der Lebensmittelproduktion und verwandelt ein bedeutendes Industrie-Nebenprodukt in eine wertvolle Ressource.
- Verbraucherattraktivität: Das nostalgische, weiche Teigerlebnis von SocialSquare, kombiniert mit einer modernen Wendung, erfüllt die Verbraucheranforderungen nach Tradition und Verantwortung.
- Effizienz und Qualität: Als vollständig gebackenes "Auftauen & Servieren"-Produkt vereinfacht SocialSquare die Küchenprozesse, minimiert Abfall und gewährleistet gleichbleibende Qualität.
- Kulinarische Innovation: SocialSquare zeigt, wie Bäckereien kreativ upgecycelte Zutaten in beliebte Backwarenklassiker integrieren können und ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz nachhaltiger Zutaten in Mainstream-Produkten.





allbeispiel entdecken

Private-Label-Kollaboration mit Carlsberg für Chips und Cracker
Agrain hat mit Carlsberg zusammengearbeitet, um eine maßgeschneiderte Chips- und Cracker-Reihe für eine Gift-with-Purchase-Kampagne in Deutschland zu entwickeln. Diese Snacks, hergestellt mit upgec...
Fallbeispiel entdecken
Authentische italienische Pizza trifft auf Nachhaltigkeit
Green Pizza Italy hat zwei innovative Pizzaböden mit Agrains upgecyceltem Trebermehl kreiert und verbindet so italienische Tradition mit Umweltbewusstsein. Diese Böden bieten authentischen Geschmac...
Fallbeispiel entdecken
Agrain Mehl in Panishop’s Pan Romano
Panishop, eine renommierte spanische Bäckerei, die für ihr Engagement für Qualität und Tradition gefeiert wird, hat das Pan Romano eingeführt, ein einzigartiges Brot, das die mediterrane Essenz mit...
Fallbeispiel entdecken