Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Traditionelles Roggenbrot revolutionieren mit Kohberg

Agrain und Kohberg haben sich zusammengetan, um ein nachhaltiges und geschmackvolles Roggenbrot mit Agrains 03 Trebermehl zu kreieren. Das Projekt hatte das Ziel, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig den Geschmack zu verbessern. Kohberg legte besonderen Wert auf lokale Beschaffung und Abfallreduzierung, indem sie dänisches Mehl und Agrains upgecycelte Zutaten verwendeten. Die Zusammenarbeit spart Landnutzung und entspricht den Werten von Kohberg. Produktentwickler Preben Helleberg Jensen lobte den innovativen Einsatz von recycelten Rohstoffen.

Roggenbrot mit verbessertem Geschmack

Roggenbrot ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Ernährung in Nordeuropa, nicht zuletzt aufgrund seines Nährwerts und seiner Haltbarkeit. Im Durchschnitt werden pro Person jährlich zwischen 10 und 15 kg Roggenbrot gegessen.

Die Herausforderung

Zunächst war Kohbergs oberste Priorität, ein nachhaltigeres Roggenbrot mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck zu schaffen, während gleichzeitig neue, innovative und nachhaltige Zutaten verwendet wurden. Während des Entwicklungsprozesses trafen sie sehr bewusste Entscheidungen, da sie wollten, dass ihre Kunden sich auf Lebensmittelverschwendung konzentrieren und gleichzeitig ein Roggenbrot mit viel Geschmack anbieten. Der Geschmack wurde tatsächlich zum wichtigsten Faktor.

Die Lösung

Kohberg begann mit der Entwicklung von Weizenbrot, da es einfacher war, sowohl Aroma als auch Farbe zu erzielen. Tests wurden mit Toastbrot durchgeführt. Zunächst mussten sie lernen, wie man mit Trebermehl backt, um das richtige Gleichgewicht zwischen den Zutaten zu finden. Es war wichtig, dass der Teig nicht zu fettig war, da dies Probleme in der Produktion verursachen könnte. Es war auch wichtig, dass die Krume nicht zu feucht wurde, da dies zu einer zu weichen Krumenfestigkeit geführt hätte.
Agrain 03 Trebermehl wurde für das Roggenbrot als die beste Wahl aufgrund des Geschmacks und der Farbe des Mehls ausgewählt.

Auswirkungen

Kohberg wollte inspirieren und zeigen, wie Brot zu einer nachhaltigeren Zukunft in der Lebensmittelindustrie beitragen kann – indem die richtige Wahl vom Zutaten bis zur Verpackung getroffen wird.

Kohberg verwendet Mehl von dänischen Bauern, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, und durch die Verwendung von Agrain Trebermehl tragen sie auch zur Reduzierung der Landnutzung bei, da jedes Mal, wenn 1 kg herkömmliches Weizenmehl durch 1 kg Agrain Trebermehl ersetzt wird, 2 m² Land eingespart werden.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten

Spannend, mit einer neuen Zutat zu arbeiten

"Es war ein spannendes und neues Rohmaterial, mit dem wir arbeiten konnten. Die Tatsache, dass es sich um ein recyceltes Rohmaterial handelt, aus dem wir dann wieder Nutzen ziehen konnten – das machte einfach mehr Sinn. Dass es sich zudem um ein Rohmaterial handelt, das innerhalb der Landesgrenzen bezogen wird, sprach direkt zu Kohbergs Werten.“

Preben Helleberg Jensen, Produktentwickler