Top Food Trends 2025: Wie passt Upcycling dazu?
Von: Ema Kosova, 19.02.2025
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird ständig durch veränderte Verbraucherwerte und technologische Innovationen geprägt. Einer der spannendsten Trends ist der Aufstieg von upgecycelten Lebensmitteln, die wertvolle Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie sinnvoll weiterverwenden.
Basierend auf den Top 10 Food & Beverage Trends 2025 von Innova Market Insights werfen wir einen Blick darauf, wie upgecycelte Zutaten die Zukunft der Lebensmittelbranche mitgestalten.
Trend #1: Ingredients and Beyond – Höhere Standards für Zutaten
Verbraucher verlangen zunehmend hochwertige, natürliche und gesunde Zutaten. Upgecycelte Lebensmittel wie Trebermehl aus der Brauerei, Fruchtpressrückstände oder Okara aus der Sojaverarbeitung bieten von Natur aus hohe Mengen an Ballaststoffen, Proteinen und Mikronährstoffen. Diese Inhaltsstoffe ermöglichen es Unternehmen, sich durch bessere Nährwerte, neue Texturen und interessante Aromen von der Konkurrenz abzuheben.
Trend #2: Health – Präzisionsgesundheit
Personalisierte Ernährung und funktionelle Lebensmittel stehen im Mittelpunkt des Gesundheitsmarktes. Viele upgecycelte Zutaten liefern von Natur aus präbiotische Ballaststoffe und Antioxidantien.
- Fruchtpressrückstände enthalten wertvolle Antioxidantien.
- Trebermehl bietet eine Kombination aus Ballaststoffen und Proteinen.
Diese Eigenschaften ermöglichen es Herstellern, gezielt gesunde Produkte zu entwickeln – von nährstoffreichen Frühstücksoptionen bis hin zu gesunden Snacks.
Trend #3: Flavors – Kreative Geschmackserlebnisse
Verbraucher suchen nach neuen, aufregenden Geschmacksrichtungen und unerwarteten Kombinationen. Upcycling bietet hierfür eine spannende Grundlage:
- Trebermehl von Agrain verleiht Backwaren eine nussige und schokoladige Note.
- Kaffeekirschen (Cascara) bringen fruchtig-säuerliche Komplexität in Getränke.
Diese Zutaten ermöglichen es Köchen und Herstellern, mit neuen Aromen und Texturen zu experimentieren.
Trend #4: Gut Health – Gesunde Darmflora
Da Darmgesundheit für viele Konsumenten Priorität hat, steigt die Nachfrage nach präbiotischen Ballaststoffen. Upgecycelte Zutaten enthalten oft von Natur aus hohe Mengen an Ballaststoffen:
- Fruchtpressrückstände und Maisfasern (z. B. von The Supplant Company) unterstützen die Darmgesundheit.
- Trebermehl aus der Brauerei liefert wertvolle Ballaststoffe für die Verdauung.
Trend #5: Plant-Based – Pflanzliche Ernährung neu gedacht
Die pflanzenbasierte Ernährung entwickelt sich weiter – Verbraucher suchen nach weniger verarbeiteten, natürlichen Alternativen mit gutem Geschmack und überzeugender Textur.
- Upgecycelte Zutaten aus pflanzlichen Nebenströmen bieten clean-label Proteinquellen, darunter Trebermehl oder Okara.
Trend #6: Sustainability – Nachhaltigkeit als Standard
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema für Verbraucher und Unternehmen. Upcycling reduziert Lebensmittelverschwendung und Emissionen, indem Nebenprodukte in wertvolle Zutaten verwandelt werden.
- Agrains LCA zeigt, dass der Ersatz von 1 kg herkömmlichem Mehl durch Trebermehl 2 m² Landnutzung einsparen kann.
Trend #7: Beauty Food – Schönheit von innen heraus
Ernährung spielt eine immer größere Rolle für Haut- und Haargesundheit. Upgecycelte Zutaten liefern wertvolle Antioxidantien und Vitamine:
- Fruchtpressrückstände enthalten hautfreundliche Nährstoffe.
- Kaffeesatz wird als natürlicher Wirkstoff in Kosmetikprodukten verwendet (z. B. Kaffe Bueno).
Trend #8: Food Culture – Tradition neu interpretiert
Klassische Rezepte können durch nachhaltige, innovative Zutaten modernisiert werden:
- Pizzateig mit Trebermehl kombiniert Tradition mit Nachhaltigkeit.
- Upgecycelte Schokoladen-Alternativen (z. B. THIC von Endless Food Co.) bringen neue Möglichkeiten in die Patisserie.
Trend #9: Mood Food – Ernährung für mentale Gesundheit
Mit dem Fokus auf mentale und emotionale Gesundheit steigt die Nachfrage nach Lebensmitteln, die Wohlbefinden und Stressabbau unterstützen.
- Upgecycelte Zutaten mit hohem Ballaststoff-, Protein- und Mikronährstoffgehalt helfen, ausgewogene, stimmungsaufhellende Lebensmittel zu schaffen.
Trend #10: AI – Künstliche Intelligenz in der Lebensmittelbranche
Künstliche Intelligenz verändert die Produktentwicklung, von der Zutatenauswahl bis zur Geschmacksoptimierung.
- Agrain nutzt Algorithmen, um verschiedene Trebermehlsorten zu standardisieren und gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
- KI hilft Unternehmen, Verbrauchertrends zu analysieren und Upcycling-Zutaten gezielt einzusetzen.

Top 10 Food & Beverage Trends 2025. Quelle: Innova Market Insights.
Mach mit!
Upgecycelte Lebensmittel sind mehr als nur eine Lösung gegen Lebensmittelverschwendung – sie treiben Innovationen in der gesamten Lebensmittel- und Getränkeindustrie voran.
- Hochwertige Zutaten verbessern Geschmack und Nährwerte.
- Nachhaltige Prozesse helfen, Ressourcen zu schonen.
- Upcycling steht im Zentrum der Food-Trends 2025 und erfüllt die steigenden Anforderungen der Verbraucher.
Wer upgecycelte Zutaten nutzt, setzt nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern gestaltet aktiv die Zukunft der Lebensmittelbranche mit.
Entdecke das Potenzial upgecycelter Lebensmittel und bleibe an der Spitze der Innovationen.
Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.